FAQs

Wie hoch Tragfähigkeiten können wir bekommen?

Der PFEIFER-Hybridbeam-Verbundträger wird in der Konstruktion als flacher Hauptträger mit hoher Tragfähigkeit verwendet, der bereits in der Montagephase die große Anfangslasten übertragen kann. Eine wichtige Voraussetzung für eine vollständige, sehr hohe Tragfähigkeit der Deckenplatte in der Endphase ist die Verbindung des Balkens mit den Hohldielen. Dies erfüllt durch einen Doppelverbund nach dem Verguss den Montagelöcher […]

Welche Arten von den Balkenauflagern stehen zur Verfügung?

Siehe Antwort diese Antwort und der PFEIFER-Hybridbalken Katalog. Der Hersteller hat zwei Arten von Unterstützungen für die Hybridbalken vorgesehen- direkt (auf die Stützkonsole oder auf den Stützenkopf) und indirekt (auf Stahlmesser, die aus dem Balken herausgezogen sind  oder auf Stalhmesser, die mit den Stegen verschraubt sind). In Einzelfällen ist es auch möglich, um spezielle, nicht […]

Können PFEIFER-Hybridbalken gekreuzt werden?

Wir setzen voraus, dass die Idee ist, einen Balken auf dem anderen zu unterstützen. Ja, diese Lösung ist technisch möglich und wurde vorausgesehen. Der Hauptbalken wird bereits im  Herstellungsbetrieb mit dem entsprechenden Seitenverbinder ausgestattet, und der Nebenbalken wird mit einem passenden Stirnverbinder ausgestattet. Die Verbinder werden bei der Montage verschraubt.

Hat der Hersteller (und auf welche Weise) die Notwendigkeit vorgesehen, eine Notfallbewehrung gemäß den formalen und gesetzlichen Anforderungen zu installieren?

Die Notfallbewehrung (um den Ringanker fortzusetzen) wird vom Tragwerksplaner des Gebäudes vorausgesehen. Dies hängt davon ab, wie der Balken auf dem Auflager unterstützt wird. Ein Beispiel für die Lösung finden Sie in Anhang 11. Zulassung zur Verwendung des Bewehrungsanschlusssystems – Anhang Nr. 3.

C