FAQs

Wie kann man den Ringanker betonieren?

Der Ringanker ist normalerweise in den Hybridbalken-Körper integriert, d. h. die Balkenbewehrung wird als die Ringankerbewehrnug verwendet. Zusätzlich muss der Hybridbalken im vorderen Teil mit der Bewehrungsstäbe oder Muffenverbindungen ausgestattet sein, damit der Ringanker weitergeführt werden kann.

“Anziehmessers” – wie funktioniert es?

Diese Unterstützung wird verwendet, wenn die Breite des Balkens mindestens 15 cm unter der Stützebreite liegt. Bei der Montage werden die Messer auf die Außenseite der Stege gesetzt, in die Stützenfuß geschoben und dann mit Schrauben in den entsprechenden Löchern in der Stege angezogen.

Kann man an die Hybridbalken befestigen?

An den Hybridbalken kann man direkt befestigt werden (z. B. durch Anschrauben mit selbstbohrenden Elementen mit einer maximalen Länge 30 mm, um die Bewehrung des Balkens nicht zu beschädigen) mit Gewährleistung der Dichtheit der Brandschutzbeschichtung. Es ist auch möglich (wenn diese Information vorher bekannt ist) ein Befestigungssystem – z. B. JORDAHL JM- Montageschienen oder PFEIFER […]

Können die Stützenfuße der elektrische Leiter und der Teil des Blitzschutzsystems sein?

PFEIFER PCC-Stützenfüße können wie alle Bewehrungsselemente in den Stützen (oder in den Balken) eine zusätzliche Funktion erfüllen – den elektrischen Leiter sein, unter der Bedingung, dass der Kontinuität des Stromkreises sichergestellt wird. Die innere Oberfläche der Stäbe im PFEIFER PCC-Stützenfußesystem ist ausreichend. Dies bedeutet, dass die entworfene Hauptstäbe (vertikal) in der Stütze, die für die […]

Was sind die Vorschläge für das Detail der Verbindung eines Putzes mit dem Untergurt von PFEIFER-Hybridbalken?

Im Wohnungsbau gibt es geringe Lasten – wegen des Grundes kann man voraussetzen, dass die Dicke des Untergurtes von Hybridbalken nicht dicker als 12 mm wird. Im Ausrüstungsstandard wird die Hohldiele auf ein 10 mm dickes Elastomer gestützt, das mit einer 30 mm breiten Mineralwolle bedeckt ist. Das Elastomer und die Mineralwolle werden unter dem […]

C