Welche Sicherhbesteeit besteht nach Versagen des Untergurtes?
Wir setzen zusätzlich die Schubbewehrung an. Im Katastrophenfall wird die Querbelastung direkt an den Betonquerschnitt angehängt.
Wir setzen zusätzlich die Schubbewehrung an. Im Katastrophenfall wird die Querbelastung direkt an den Betonquerschnitt angehängt.
Im Ofen werden die Versuchskörper geprüft und es wird die kritische Temperatur am Stahlquerschnitt gemessen.
Nicht für die Hohldielendecke, wir setzen eigene Berechnungsformeln dafür an.
Höhere Tragfähigkeit der Hybridbeams, größere Biegesteifigkeit.
Diese Angaben sollen von dem Planer kommen. Es ist möglich einen Riganker im Hybridbeam zu integrieren, dazu verwenden wir PH-MU.
Die Abminderung der Querkrafttragfähigkeit der Hohldielen am Balken bleibt leider unvermeidbar, – des Wegen von unserer Seite die Empfehlung die Kanäle auf der ganzen Abstützungslänge der Hohldielen am Balken mit dem Vergussbeton aufzufüllen und auch noch die Schubbewehrung anzusetzen.
Die Verformungen sind begrenzt auf L/300; => für die ständige Belastung wird eine Überhöhung angewendet.
Wie sieht das Problem der Balkenverdrehung bei einer geringen Stützebreite und einem großen Balkenbreite aus? Darf man den Balken in keinem Fall während der Montage abstützen?
Wenn der Körper des Balkens breiter als die Stützenbreite ist, ist es möglich z.B. eine Unterstützung an den Messern zu verwenden, die aus der Balkenvorderseite herauskommen und in den Schaft der Stütze eingeführt werden
Wir produzieren die Hybridbalken nach EN 1090 für die Ausführungsklasse EXC2.